Die Stadt Bad Karlshafen gehört zu den 11 Kommunen in Hessen, die bis 2018 aus dem Programm INGEplus gefördert werden.
Was bedeutet INGE ? > Gesetz zur Stärkung von innerstädtischen Geschäftsquartieren (INGE)
Was bedeutet das Gesetz ? > Es ist die Grundlage dafür, dass Einzelhändler, Gewerbetreibende und Hauseigentümer Innovationsbereiche festlegen können, in denen in eigener Verantwortung über 5 Jahre hinweg Maßnahmen zur Verbesserung v. Einzelhandels- u. Dienstleistungsbetrieben ergriffen werden.
Was ist das Ziel ? > Ziel ist die Schaffung eines sicheren, einladenden und prosperierenden Stadtquartiers für Gewerbetreibende, Bewohner und Kunden.
Was bedeutet das konkret ? > Das sind z.B. Maßnahmen zur Aufwertung und Belebung des öffentlichen Straßenraums, Ladenleerstandsmanagement, Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung und -gestaltung, Quartiersmarketing, die Durchführung von Events, Vereinheitlichung der Straßenmöblierung, die Aufwertung der Fassaden und Straßenbeläge oder die Umsetzung eines Beleuchtungskonzeptes sowie Sicherheit und Sauberkeit usw.
Einladung zur Auftaktveranstaltung:
Wann ? 26.01.2017, 19:30 Uhr Wo ? Kursaal Bad Karlshafen Wer informiert ? Prof. Dr. Bernd Schabbing (International School of Management)
Wer ist Prof. Dr. Schabbing ?
- Departmentleiter; Studiengangsleiter B.A. Tourism & Event Management - Unternehmensberater (Hotels/Tagungszentren/Destinationen - AG-Vorstand Standortmarketing und Tourismusmarketing, Teutoburger Wald - Koordinator Stadtmarketing, Hansestadt Lübeck + https://schabbing-partner.jimdo.com/ + Verantwortlich für Beratung Neupositionierung / Durchführung Stadtmarketingprozess / Entwicklung Stadtmarketingkonzept und Hotelkonzept in Bad Karlshafen
Hintergrundfrage .... Ist die Teilnahme an diesem Programm für Hauseigentümer und Gewerbetreibende freiwillig oder verpflichtend? Warum ist es ein "Gesetz" das hört sich für mich irgendwie negativ an in dem Zusammenhang.
Nach meinem Verständnis muss unterschieden werden zwischen dem Hessischen Gesetz zur Stärkung Innerstädtischer Geschäftsquartiere (INGE) und dem Förderprogramm INGEplus. INGE ermächtigt eine Gemeinde z.B. durch Satzung sogenannte Innovationsbereiche einzurichten. Dies kann dann durchaus auch verpflichtend und kostenpflichtig sein/werden, wenn sich die Mehrheit der Immobilienbesitzer im jeweiligen Innovationsbereich dafür entscheidet, und wird daher auch unterschiedlich diskutiert.
Das Gesetz INGE ist die rechtliche Grundlage für INGEplus. INGEplus ist freiwillig und bietet eine Förderung sowie Zuwendungen für Beratungsleistungen, Konzeptentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit. Dies kann in einen Innovationsbereich münden, muss jedoch nicht. Die ähnliche Bezeichnung v. INGE und INGEplus ist tatsächlich irritierend, aber uns wurde mitgeteilt, dass dies auch ausführlich in der Infoveranstaltung am 26.1. erläutert / diskutiert wird.
Hierzu liegt uns inzwischen auch die offizielle Einladung vor, die als jpg und pdf beigefügt wurde:
Auch auf der Bad Karlshafen Tourismus Seite findet sich inzwischen eine Pressemitteilung:
Admin
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Ausführliche weitere Informationen über das INGEplus Förderprogramm - Belebung der Innenstadt - wurden in der März Ausgabe des Bad-Karlshafener.de Magazins veröffentlicht > http://www.bad-karlshafener.de/
Man hat lange nichts mehr gehört vom INGEplus Projekt. Im Dezember 2015 erhielt die Stadt / die Bad Karlshafen GmbH 40.000 € als INGEplus Zuwendung.( Link hier) . Im Januar 2017 fand eine Info-Veranstaltung im Kursaal statt. Anschließend sollten Arbeitskreise Ideen und Wünsche formulieren, um daraus Ziele und Maßnahmen abzuleiten sowie natürlich auch idealerweise umzusetzen, sodass die Beratungskosten auch tatsächlich sichtbare Ergebnisse zur Folge haben werden.
Weitere Updates zu diesem Programm und den inzwischen erfolgten Aktivitäten sind leider weder durch die Stadt noch durch die Bad Karlshafen GmbH erfolgt. Vorgesehen war, dass im Herbst 2017 Zwischenergebnisse präsentiert und diskutiert werden.
Sicherlich wäre es für den Fortgang, Erfolg und die Akzeptanz eines Projektes, welches teilweise auch mit Vorbehalten der evtl. künftigen Geschäftsquartier-Akteure/Grund-/Immobilienbesitzer begleitet wird, wichtig, kontinuierlich am Thema zu bleiben und die Betroffen sowie die interessierten Bürger über den Sachstand, die Ergebnisse u. Meilenschritte zu INFORMIEREN.