"Ordinationsgottesdienst in Rotenburg an der Fulda
Sie sagen «Ja» zur Kirche und zu ihrem neuen Amt – und die Kirche zu ihnen: Elf Theologinnen und Theologen wurden am Pfingstsonntag, 28. Mai, in einem Festgottesdienst in der Stiftskirche in Rotenburg an der Fulda ordiniert und damit offiziell in ihr Amt als Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) eingeführt. Bischöfin Dr. Beate Hofmann machte den künftigen Pfarrerinnen und Pfarrern Mut: «Sie tragen dieses Amt nicht allein, die Gemeinde unterstützt sie dabei und Gott trägt sie durch seinen Geist.» Ihre zentrale Aufgabe sei, Erfahrungen weiterzugeben und von Gott zu erzählen, heißt es in einer Mittelung der Landeskirche. Es gehöre zu den beglückenden Erfahrungen in der Arbeit mit biblischen Texten im Theologiestudium und in der Arbeit in Gemeinden, «dass Menschen sich in einer biblischen Geschichte wiederentdecken und das, was da erzählt wird, sich mit ihrem eigenen Leben verbindet und verwebt», so die Bischöfin. Das geschehe in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, in Trauergesprächen, bei Bibelarbeiten und in Gottesdiensten, führte sie aus. Sie gab den frisch Ordinierten mit auf den Weg, auf die Fragen und Themen unserer Zeit zu achten: «Nur wenn wir verstehen, was die Menschen um uns herum beschäftigt und umtreibt, werden wir die Perspektive des Evangeliums so zur Sprache bringen können, dass Menschen neugierig werden. Die Ordination ist die letzte Tür auf dem Weg ins Pfarramt. Die elf Ordinierten hatten zuvor ein Studium der Evangelischen Theologie absolviert. Sie waren in der zweiten Ausbildungsphase als Vikarinnen und Vikare in Kirchengemeinden der Landeskirche tätig und wurden zugleich am Evangelischen Studienseminar in Hofgeismar ausgebildet."