ZitatDie AfD erzielte bei der Bundestagswahl 2025 in der nordhessischen Gemeinde 19,4 Prozent und legte dabei im Vergleich zur vorigen Wahl um 10,8 Prozentpunkte zu. Die CDU behauptete mit 29,1 Prozent ihre Position als stärkste politische Kraft. Die folgende Analyse beleuchtet die Entwicklung der politischen Kräfteverhältnisse in der zum Wahlkreis Waldeck gehörenden Gemeinde anhand der Zweitstimmenergebnisse der Bundestagswahlen 2017, 2021 und 2025.
Zitat 2017 bis 2021: CDU verliert in Bad Karlshafen deutlich bei Bundestagswahl
Die CDU büßte bei der Bundestagswahl 2021 in Bad Karlshafen erheblich an Zuspruch ein und verlor 8,6 Prozentpunkte, wodurch sie auf 23,8 Prozent zurückfiel. Die Grünen steigerten sich um 5,3 Prozentpunkte auf 10,7 Prozent. Die SPD legte um 4,7 Prozentpunkte zu und erreichte 36,1 Prozent. Die Linke verlor 3,8 Prozentpunkte und kam auf 3,5 Prozent. Die AfD büßte 1,4 Prozentpunkte ein und erreichte 8,6 Prozent. Die FDP steigerte sich leicht um 0,9 Prozentpunkte auf 10,6 Prozent, während die Wahlbeteiligung um 2,8 Prozentpunkte auf 74,4 Prozent sank.
2021 bis 2025: SPD stürzt in Bad Karlshafen ab – AfD legt stark zu
Die SPD verzeichnete 2025 in Bad Karlshafen erhebliche Verluste von 12,6 Prozentpunkten und fiel auf 23,5 Prozent zurück. Die AfD legte deutlich um 10,8 Prozentpunkte auf 19,4 Prozent zu. Die FDP verlor 6,8 Prozentpunkte und erreichte nur noch 3,9 Prozent. Die CDU verbesserte sich um 5,3 Prozentpunkte auf 29,1 Prozent. Die Linke legte um 2,4 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent zu, während die Grünen 1,9 Prozentpunkte einbüßten und auf 8,7 Prozent kamen. Die Wahlbeteiligung stieg um 6,8 Prozentpunkte auf eine hohe Quote von 81,2 Prozent.
Zitat2017 bis 2025: AfD gewinnt in Bad Karlshafen deutlich an Stärke Im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 legte die AfD in Bad Karlshafen deutlich um 9,4 Prozentpunkte zu, wobei der Großteil des Zuwachses erst 2025 erfolgte. Die SPD verlor über den gesamten Zeitraum 7,9 Prozentpunkte, nach einem zwischenzeitlichen Aufschwung 2021 folgte 2025 ein starker Einbruch. Die FDP büßte seit 2017 insgesamt 5,8 Prozentpunkte ein, wobei der Hauptteil des Rückgangs zwischen 2021 und 2025 erfolgte.
ZitatSo haben sich die Zweitstimmenanteile der Top-5-Parteien in Bad Karlshafen bei den Bundestagswahlen zwischen 2021 und 2025 und im Achtjahresvergleich von 2017 bis 2025 verändert.
ZitatDie CDU verzeichnete über den gesamten Zeitraum einen Rückgang um 3,3 Prozentpunkte, konnte sich aber nach dem deutlichen Minus von 2021 wieder erholen. Die Grünen steigerten sich seit 2017 um 3,3 Prozentpunkte, mussten aber nach dem Zwischenhoch von 2021 wieder Verluste hinnehmen. Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) trat erstmals an und erzielte 4,4 Prozent, während die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2017 um 4,0 Prozentpunkte auf 81,2 Prozent stieg.