Zitat von wernerhuss im Beitrag #477Zum Beitrag #474, mittleres Bild, sowie #475: Was oder wo ist das Problem? Was spricht dagegen, den Bewuchs auf Verkehrsinseln oder Mittelstreifen höher wachsen zu lassen und eventuell sogar zur Blüte kommen zu lassen? Wir sollten bei diesen Flächen weg vom kleinbürgerlichen Kurzgrasschnitt.
Ich denke zwischen den Extremen wie "kleinbürgerlicher Kurzgrasschnitt" und einer "Dschungelatmospäre" wird es auch noch viele weitere attraktive grüne Möglichkeiten geben, die allen Interessen gerecht werden, so, wie es auch nicht nur schwarz oder weiß gibt. Karlshafen ist eine Kur- und Erholungsstadt, die vom Tourismus lebt. Und die Mehrheit der Besucher wird sich mehr über blühende und gepflegte Beete / Grünanlagen statt über Disteln und meterhohes Unkraut freuen. Das eine muss das andere ja nicht ausschließen; warum nicht an zentralen Plätzen oder dem "Tor zur Stadt" auch etwas für das Auge des Betrachters schaffen und an anderer geeigneter Stelle wilde Grünstreifen ?
Der Mittelstreifen wurde gemäht, auch kein schöner Anblick, aber akzeptabel. Hier wäre ein weiterer Platz um eine Blühwiese anzulegen.