Gute Nachrichten von der Anleger-Baustelle ! Die durch die Bauarbeiten beschädigten Wege wurden ausgebessert bzw. auch neue Gehwegplatten verlegt. Rund um den Anleger wurde eingeebnet und auch alles in Ordnung gebracht. Sieht gut aus:
Nun befindet sich der "Neue Anleger" wieder an Land. Er wurde mit einem Stahlseil am Unterbau des Gradierwerks befestigt. Sollte diese Aktion zum Schutz bei Hochwasser erfolgt sein? Ist die Konstruktion mit Steg und einer Art "Rampe" nicht geeignet im Fluss zu bleiben bei steigenden Weserpegel?
Ja, Anleger ist wieder an Land. Anbei eine kleine Bilderserie und (für registrierte Mitglieder) auch ein Blick in das Innere des Anlegers. In der Vergangenheit gab es mangels offizieller Informationen immer wieder unterschiedliche Versionen und Gerüchte zu den Gründen für den zweiten Anleger. Wir hatten nun Gelegenheit, uns offiziell zu erkundigen (vielen Dank für die Auskünfte), und daher folgende Info dazu:
]Eigentümer des Anlegers ist nicht die Stadt Bad Karlshafen, sondern das Carolinum. Es ist auch kein Provisiorium, weil evtl. der bisherige Anleger der Hafenbaustelle weichen muss, sondern es ist und bleibt der Carolinum Anleger. Er liegt derzeit wieder in Land, da er ein Leck hat und repariert werden muss.
Das Wetter sollte ja nicht das Problem sein das der Anleger noch auf Land steht. Instandsetzungs Arbeiten sind bisher nicht durch geführt worden. Zumindest hat man nun den Bereich abgesperrt und Gefahren Hinweise auf gehängt.
Vor fast 8 Monaten wurde mit dem Carolinum-Anleger Projekt begonnen und immer noch nicht abgeschlossen. Aufgrund der neu vorgenommenen Sicherungsmaßnahmen werden wir uns wohl auch am Ende der Promenade auf einen "Baustellen-Anblick" noch länger einstellen müssen :(