Außerdem kosten solche tiefen Bohrungen auch richtig Geld.
Bohrungen für Wärmepumpen sind vom Wirkungsgrad her besser, als Luftwärmepumpen, kosten aber zusätzlich, je nach Boden, Lochtiefe und Standort auch nur mal so 20.000 - 25.000 €.
Ohne ein gewisses Quantum an Mumpitz geht es nicht. Theodor Fontane
Auch bei anderen Untergründen sollte man mit Bezug auf thermische Ausdehnung des wieder eingeleiteten Wassers vorsichtig sein, nicht alles, was technisch machbar ist, macht auch Sinn. Der Mensch hat in seiner „Kurzsichtigkeit“ das Talent immer wieder mehr zu zerstören als zu gewinnen.
Damit alle Leute mal sehen können, wie wir in Deutschland bei den Preisen über den Tisch gezogen werden, ein Beitrag aus einem anderen Forum.
Achtet auf den Preis der Solaranlage.
Mehr Strom verbrauchen, um Geld zu sparen.
Ich werde vermutlich Ende August einen 2 kW Heizlüfter in den Hof stellen, um den Mindestverbrauch von 500 kWh pro Jahr zu erreichen. Unter 500 kWh Jahresverbrauch kostet die Kilowattstunde fast das doppelte. Also muss ich Strom verheizen, um zu sparen.
Hintergrund:
Ich bin nur 3 bis maximal 4 Monate pro Jahr in Deutschland und spare eigentlich gerne Strom. In Spanien bin ich völlig autark beim Strom. Das ist dort ein Leichtes aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung. 3000 Sonnenstunden pro Jahr. Meine Anlage mit 7kWh Speicher hat 1500 Euro gekostet.
Ohne ein gewisses Quantum an Mumpitz geht es nicht. Theodor Fontane
Heute wieder mal eine Aktualisierung zu Störungen im europäischen Stromnetz.
Allerdings wird unsere Regierung, nicht so wie in Griechenland, die Strompreise am Mittag nicht absenken, denn sie braucht unser Steuergeld zum Verschleudern für Radwege in Peru, Hühnerställe in China und Genderquatsch in Afrika.
Das Stromnetz wird eben etwas instabiler im Noch-Industrieland Deutschland.
Warten wir also ab, wann der Strom ausfällt.
Ohne ein gewisses Quantum an Mumpitz geht es nicht. Theodor Fontane
Wir brauchen diese Anlagen doch auch gar nicht mehr, denn wir haben doch Sonne und Wind, und auch die Strompreise sind schon negativ. Das wird aber an den Bürger nicht weitergereicht.
Es würde mich jetzt interessieren, was die Hausbesitzer machen, die an diese Anlagen angeschlossen sind.
Hinter Dransfeld liegt das "Bioenergiedorf" Jühnde, welches vor Jahren als ganz fortschrittlich in den Medien war. Vielleicht fahre ich mal hin, und erkunde die Lage.
Ohne ein gewisses Quantum an Mumpitz geht es nicht. Theodor Fontane