Und wie immer, wenn es keine Informationen gibt, blühen die Gerüchte über den Anlass, und das geht soweit, dass der EGR Anteilseigner Stadt Trendelburg und Aspirant für die interkommunale Zusammenarbeit mit Bad Karlshafen auf diese Maßnahme Einfluss genommen haben soll...
Es kann natürlich auch sein, dass man ohne "störende" rote Plakatierung den Besuchern einen noch genußvolleren Blick auf den Schleusenbunker zwischen dem Bad Karlshafener Barockensemble ermöglichen wollte ...
Näheres weiß nur das Rathaus und die Bad Karlshafen GmbH ....
Zu vage und allgemeine Aussagen des Vizelandrats des Landkreises Kassel und Vorsitzenden des Naturparks Reinhardswald Andreas Siebert. Ein Wind-Industriegebiet kann nicht im Einklang mit Hessens größtem zusammenhängenden Waldgebiet, dem Naturpark Reinhardswald, sein.
Die HNA berichtet über das nächste 67 ha Wind-Industriepark-Gelände im Reinhardswald. Befremdlich sind die Aussagen des Vorsitzenden des Naturparks Reinhardswald (!?) Andreas Siebert, der "die touristische Akzeptanz durch Windkraftnutzung nicht gefährdet sieht."
Das erinnert an die Auffassung der BGZ, nach der ein Atommüll-Lager zu keinen rückläufigen Zahlen im Tourismus - z.B in Bad Karlshafen - kommen wird.
Urlaub in Bad Karlshafen, eingebettet zwischen Atommüll und Wind-Industrieparks als neues Alleinstellungsmerkmal ? Wohl kaum ...
Zitat von Admin im Beitrag #46Die HNA berichtet über das nächste 67 ha Wind-Industriepark-Gelände im Reinhardswald. Befremdlich sind die Aussagen des Vorsitzenden des Naturparks Reinhardswald (!?) Andreas Siebert, der "die touristische Akzeptanz durch Windkraftnutzung nicht gefährdet sieht."
HNA Leserbrief: Auch andere sind irritiert über die Auffassung des Vorsitzenden des Naturparks Reinhardswald und Vize-Landrats:
Aus verschiedenen Quellen gibt es die Info, dass die nachstehende Begründung für die Banner Entfernung zutreffend sei. Warum die Stadt nicht in der Lage ist, die Bürger offen, transparent und ehrlich über den Anlass zu informieren, ist befremdlich. Stattdessen wird der Banner in einer Nacht und Nebel Aktion stillschweigend ohne Erklärung entfernt, vielleicht in der Erwartung, dass es nicht auffällt oder dass es die Bürger nicht berührt ... Falsch gedacht und schlecht umgesetzt ! Vielleicht gibt es ja zwingende und nachvollziehbare Gründe, aber wenn diese den Bürgern vorenthalten werden, blüht die Spekulation.