Aufgrund eines Hinweises unter "Aktuelles" auf der Seite des Heimatvereins Helmarshausen ( http://www.heimatverein-helmarshausen.de/ ) war ich auf ein neues Info-Schild am Rinderhaus aufmerksam geworden, welches ich mir heute ansehen wollte.
Allerdings war ich doch sehr betroffen, denn statt des erwarteten neuen Hinweisschildes sah ich lediglich das zerstörte alte Info-Schild und eine beschädigte Sitzgruppe. Vielleicht finden noch die Arbeiten zum neuen Schild statt; der Zustand rund um das Rinderhaus ist jedenfalls sehr schlecht. Auch wundert mich die Beschädigung der Sitzgruppe, die viele Jahre aufgrund relativ massiver Bauweise ihre Dienst getan hat. Ich vermute mal, dass auch Vandalismus nicht ausgeschlossen werden kann und hoffe, dass Hessenforst und Heimatverein den Zustand rasch wieder verbessern können, da das Rinderhäuschen schon seit Generationen ein beliebtes Wanderziel ist:
Ich hab mich Mal bei meinem Mann erkundigt,der Meister bei Hessenforst ist : die Sitzgruppe war marode und umsturzgefährdet deshalb hat der Revierförster sie zusammengeschoben. Dort entsteht eine neue Sitzgruppe die von den Lehrlingen gebaut wird. Auch das neue Schild wird dort aufgestellt und der Platz aufgeräumt. Wann genau konnte er mir nicht sagen da er in einem anderen Revier tätig ist.
Vielen Dank zunächst an @Marzipan für die Nachfrage und Info. Es ist ja doch beruhigend, dass der Zustand nicht auf Vandalismus o.ä. zurückzuführen ist, sondern so vorübergehend gewollt war. Ich habe heute die Nachricht erhalten, dass der Heimatverein den Zustand rund um das Rinderhaus im letzten Herbst mit Hessenforst bereits besprach. Aktueller Sachstand ist, dass das neue Schild wahrscheinlich bereits diese Woche angebracht werden soll. Dafür natürlich Dank an den Heimatverein sowie Hessenforst, und ein neuer Grund kommendes Wochenende wieder einen Spaziergang Richtung Rinderhaus zu unternehmen :)
Die neue Sitzgruppe ist zwar noch nicht aufgebaut, aber der Platz rund um das Rinderhäuschen wurde aufgeräumt bzw. die alte Beschilderung, der Tisch usw. in den Wald geschoben:
Guten morgen, weiß zufällig jemand, wie lange diese Sitzgruppe dort stand? Ich finde die S-Verbinder (in nenn sie jetzt einfach mal so) interessant - es wirkt fast beschämend diese Art der Holzverarbeitung so im Wald abzulegen. Vielleicht könnte man den Gedanken aufgreifen zwei oder drei der alten Stücke mit einer kleinen Infotafel weiterhin den Besuchern als Ansichtsmaterial zur Verfügung zu stellen. Immerhin wird die alte Sitzgelegenheit einige Jahre ihre Dienste erfüllt haben. Mir als Besucher würde das besser gefallen als einfach eine neue Sitzgruppe vorzufinden.
@Maritta Koch. Ich werde mich mal schlau machen wie lange die alte Sitzgruppe dort gestanden hat und warum die S-Haken nicht rausgehebelt wurden. Werde auch deine Idee mit den Anschauungsstücken ansprechen.
Ich persönlich fände das wirklich eine sehr schöne Idee - ein oder zwei alte Fotos der ursprünglichen Sitzgruppe - mit Personen drauf vielleicht sogar. Und ein paar kurze Worte über die lange Dienstzeit. Ein bisschen humoristisch angehaucht vielleicht, zu Ehren der vielen Liebenden die sich hier getroffen haben .... ;) Ich finde so kleine Geschichtsausschnitte immer schön zu lesen und solche Sachen bleiben auch bei den Besuchern im Gedächtnis.