Zitat von Maritta Koch im Beitrag #19Auch ich bin die Tage wieder über das Thema gestolpert .... Wie muss ich mir den Rückbau der Baustelle hier eigentlich vorstellen? Was passiert mit den asphaltierten Wegen? Bleibt das Schwimmerbecken zugeschüttet? Wie lange ist für den Rückbau - auch der Pfeiler und der Weserverengung - an Zeit eingeplant? Wäre hier nicht eine Möglichkeit den Bauhof kostengünstig unterzubringen? Oder gibt es inzwischen ein Konzept das in der Schublade auf seinen großen Tag wartet?
Berechtigte und wichtige Fragen ! Die letzte offizielle Information aus dem Rathaus lautete, dass das Nutzungskonzept einschl. Stadtcafé nach dem Abschluss des Weserbrücken - Neubaus aufgestellt wird. Gedanken wurden bereits geäußert, so z.B. auch der mögliche VERKAUF des Stadtcafés lt. Bgm. Dittrich in der letzten Bürgerversammlung.
Da das Ende der Weserbrücken-Bauarbeiten absehbar ist, ist es auch berechtigt Fragen zur Nutzung und Gestaltung des Geländes zu stellen, sodass nicht über den Kopf der Bürger hinweg das Stadtcafé ohne Prüfung eigener Verwendung im Sinne der Bürger verkauft wird. Des weiteren sollte aufgrund des Hafenbunker-Überraschungseffekts auch die Gestaltung sorgfältig und kritisch begleitet werden. Schade, dass noch keine Rathaus- Informationen über die nächsten Schritte (Was, wann, wo ...) gibt.
Der Kursaal ist marode und wegen Sicherheitsbedanken geschlossen. Informationen über Abriss, Sanierung, Neubau, Planungsstand ... sind nicht bekannt.
Daher wurde nun das Stadtcafé nach vielen Jahren der Schließung als Provisorium für die Tagung des "Weserbundes" reaktiviert. Die HNA berichtet über die Veranstaltung ... Die Putzkolonne, die vielen PKW auf dem Ex Aldi Parkplatz und die Gäste auf der Terrasse waren unübersehbar ....
Ursprünglich war vorgesehen mit Abschluss der Weserbrücken-Bauarbeiten auch eine Vorschlag für die künftige Nutzung des Stadtcafés den Bürgern mitzuteilen. Bisher gibt es unterschiedliche und unverbindliche Informationen, wie z.B. Verkauf oder Einbindung in die künftige Gestaltung des früheren Freibadgeländes. Weitere Details/Planungsstand sind wie beim Thema Kursaal nicht bekannt ...
Zitat von Admin im Beitrag #22 ... Ursprünglich war vorgesehen mit Abschluss der Weserbrücken-Bauarbeiten auch eine Vorschlag für die künftige Nutzung des Stadtcafés den Bürgern mitzuteilen. Bisher gibt es unterschiedliche und unverbindliche Informationen, wie z.B. Verkauf oder Einbindung in die künftige Gestaltung des früheren Freibadgeländes. Weitere Details/Planungsstand sind wie beim Thema Kursaal nicht bekannt ...
Die neue Weserbrücke ist fertiggestellt, und wir warten auf die offizielle Eröffnung .... Aber ... wie geht`s weiter mit ex Stadtcafé und ex Schwimmbadgelände Wird das Stadtcafé verkauft oder ist eine Nutzung durch / für Bürger/Gäste vorgesehen oder wird es Bestandteil des neu zu gestaltenden ex Schwimmbad-Geländes ?
Ursprünglich wollte man mit der Entscheidungsfindung zu dieser Thematik bis zur Eröffnung der Weserbrücke schon weiter sein ... Gute Ideen gab es, wie das Video zeigt, schon viele ...
Zitat von Anton Müller im Beitrag #24Für die Wohnmobile werden weitere Stellplätze auf der ehemaligen Freibadwiese angelegt.
Aus der Distanz macht es den Eindruck, dass die Stellplatzfläche in Richtung neuer Weserbrücke erweitert wird. Natürlich ist es erfreulich, wenn sich der Campingplatz aufgrund guter Nachfrage vergrössert, aber um so dringender wird die Frage, welche Pläne das Rathaus mit dem ex Stadtcafé, mit dem ehemaligen Freibad sowie mit dem Gelände unterhalb des Freibades Richtung Weser hat ! Für das Stadtcafé soll es schon seit längerer Zeit einen Interessenten zur gewerblichen Nutzung geben, und für das ex Freibad-Gelände waren konkretere Überlegungen zum Zeitpunkt der Weserbrücken-Fertigstellung angekündigt worden. Es ist sicherlich schön, wenn die Fläche für Camping-Touristen nutzbar gemacht werden, aber ebenso schön wäre es, wenn wir .. die Bürger*innen .. ebenfalls von den neuen Möglichkeiten profitieren würden und frühzeitig eingebunden werden.
Manche Bürger haben Hoffnungen auf ein "Klein-Godelheim" an der Weser .. Wenn man weiß, wie lange die Planungs- und Realisierungsphase eines Neugestaltungsprojektes dauert, wäre es sicherlich zu begrüßen, wenn sich das Rathaus zu den diesbezüglichen Überlegungen - auch aufgrund der Aktivitäten des Campingplatzes - äußern würde !
Auf der einen Seite ist ja die Nachfrage nach Campingplatz/Womo Stellplätzen ein gutes Zeichen, auf der anderen Seite wird das Informationsbedürfnis der Bürger zu den Plänen bezüglich ex Schwimmbad-Gelände einschl. "Liegewiese" um so dringender ... Erstaunlich, dass es dazu bisher keine Anfrage in der Stadtverordnetenversammlung gab.