Bevor der letzte Cent der Bad Karlshafen GmbH in eine noch nicht gesicherte Zukunft der "Hessen" investiert wird, könnte evtl. € und Lockdown Zeit besser in den schäbigen, verrosteten Zaun zwischen Gradierwerk u. Therme gesteckt werden. Unübersehbar für die vielen Gradierwerk Besucher, die von dort die Therme bewundern.
Guter Vorschlag, den jede*r unterstützen wird, und es besteht auch kein Zweifel, dass Hans-Dieter Neumann zu 100 % dahinter steht.
Leider fehlen die entscheidenden konkreten Details, wie dies erreicht, verbessert und/oder finanziert werden soll. Denn daran scheiterte offensichtlich die Verbesserung der Situation in den vergangenen Jahren.
Mehr Personal für Bauhof ? Mehr Technik ? Mehr Personal für Ordnungsamt ? Mehr Appelle ? Härtere Strafen bei Verstößen ?? Höhere Abgaben ? Bessere Entsorgungsmöglichkeiten ? Projekt für Interkommunale Zusammenarbeit ??
Auch im CDU Wahlflyer gibt es keine ergänzenden Infos.
Ebenfalls ist mir nicht in Erinnerung, wie die CDU in den vergangenen 5 Jahre im Stadtparlament dieses Dauerthema, welches nicht nur vor Wahlen aktuell ist, platzierte.
Insofern bleiben offenen Fragen, die leider den guten Vorschlag derzeit nicht wirklich überzeugend wirken lassen ...
Der Bauhof hat nun auch erkannt, dass zusätzliche Mülltonnen, u.a. am Promenadenweg, die Arbeit der eigenen Mitarbeiter erleichtert und das "Überlaufen" der vorhandenen zu kleinen Mülleimer - sehr häufig am Wochenende - vermeidet. Sicherlich gibt es einen schöneren Anblick bzw. vorteilhaftere Alternativen zu den großen grauen Tonnen an der Weser, aber immer noch besser wie übervolle und nicht ausreichende kleinere Müllbehältnisse.
Einfach nur dumm und völlig unverständlich ist dies wilde Müllentsorgung am Ortsausgang v. Helmarshausen Richtung Hersteller Feld, zumal viel Papier und Plastik dabei ist, welches ohne Probleme über die entsprechenden Hausmüll-Tonnen entsorgt werden kann.