Der neue Hafen, eingerahmt vom hoffentlich in 2019 sanierten Rathaus auf der einen Seite und dem Baurmeisterschen Haus / Hugenottenmuseum auf der anderen Seite wird sicherlich ein attraktiver Anziehungspunkt im Zentrum der Stadt werden ..
.. aus der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung; ein langer Weg ... der erste Beitrag zu diesem Thema stammt hier v. 8.11.16. Zusätzlich sind nun bei der dringend erforderlichen Rathaussanierung Mehraufwendungen, verursacht durch die Hafenumfeldgestaltung, einzusparen.
Fassade, Dach, Decken ... Wie bei anderen Objekten (Kursaal, Fußgänger-Diemelbrücke Helmarshausen ...) auch Instandhaltungsstau beim Rathaus aufgrund leerer Kassen und anderer Prioritäten beim Gebäudemanagement.
Aus der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung:
Zitat von Admin im Beitrag #14 .. aus der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung; ein langer Weg ... der erste Beitrag zu diesem Thema stammt hier v. 8.11.16. Zusätzlich sind nun bei der dringend erforderlichen Rathaussanierung Mehraufwendungen, verursacht durch die Hafenumfeldgestaltung, einzusparen.
Erneut eine Machbarkeitsstudie im Zusammenhang mit dem Projekt "Rathaussanierung". Wie hoch der Eigenanteil der Stadt ist, ist unbekannt.Quelle: Letzte Stavo-Sitzung
Heute wurde unabhängig von der beabsichtigten Sanierung die neue Beleuchtung installiert und in Betrieb genommen. Das 2. Foto stammt von einem Forum Mitglied und wurde vor 1 Stunde aufgenommen.
Kommentar des Einsenders: Lädt ein zum Vandalismus ⚽️ und ist einfallslos.
Na ja, mal schauen. Ja, der Ah und Oh Effekt bleibt bei mir auch aus, im Gegensatz zu der historischen Beleuchtung rund um den Hafen, aber werde in den nächsten Tagen nochmal Fotos aus anderen Perspektiven posten.
Das ist wie bei der neuen Straßenbeleuchtung, welche nur noch unter den Laternen vor sich hin scheint. Da hat auch niemand vorher nachgedacht.
Es gibt schon seit mindestens 20 Jahren Computerprogramme, wo man den Raum oder die Fläche maßstabsgetreu mit allen Oberflächen modellieren kann, und dann setzt man die Leuchtendaten, welche von den Herstellern geliefert werden hinein.
So kann man die Ausleuchtung und die Lichtstärken schon vorher erkennen. Dann noch ein Test vor Ort mit einer, oder mehreren Musterleuchten, damit der Kunde auch sieht, was er bekommt, und dann paßt Alles.
In dem Gang vor dem Rathaus wäre eine Anstrahlung der Gewölbedecke, und somot eine diffuse gleichmäßige Ausleuchtung die bessere Lösung gewesen.
Außerdem vandalensicher.
Ohne ein gewisses Quantum an Mumpitz geht es nicht. Theodor Fontane